Die „Schlepperchen von Amewi“ in unserem Verein ...
... aus der Beschreibung des Herstellers:
Amewi 26109 Fairplay - Schlepper Boot 15km/h RTR schwarz inkl. Fernsteuerung, Akku, Ladekabel...
Entdecke dein Vergnügen am Steuer eines Hafen-Schleppers im Miniaturformat – dieses RTR-Modellboot für Kinder ab 8 Jahren ist eine detailgetreue Nachbildung und kommt mit einem leistungsstarken Akku sowie einem (USB-) Ladegerät aus der Box. Du musst nur noch haushaltsübliche Batterien für die Fernsteuerung hinzufügen, schon kann der Fahrspaß beginnen. Die zwei integrierten Antriebsschrauben am Heck sorgen nicht nur für kräftigen Vortrieb, sondern auch für eine präzise, vollproportionale Steuerung.
Das heißt:
Dank einem eingebauten Servo kann flexibel und schnell in die gewünschte Richtung gedreht werden – das Boot ist noch wendiger, dein Fahrvergnügen noch größer. Aufgrund der kompakten Größe und robusten Konstruktion ist das Modell ideal für den Einsatz im heimischen Pool oder in kleinen Gewässern geeignet.
Die störungssichere 2,4GHz Fernsteuerung ermöglicht eine zuverlässige Kontrolle mit einer Reichweite von bis zu 40 Metern.
Maßstab: 1/48 bis 1/50 – irrtümlich vom Hersteller als 1/72 angegeben
Länge ü.a.: 225 mm
Breite ü.a.: 95 mm
Gewicht: ca. 270 Gramm
... sind in folgenden Arten und Abarten vorhanden ...
… Work von Peter Liebig
Ohne Vorbild, freier Nachbau eines Tugboat in den Farben von SAAM TOWAGE, VANCOUVER.
Bauzeit: ca. 30 Stunden
Motor: belassen (wie auch Steuerservo) – Motorkupplung durch Schlauch
ersetzt
Regler: Minifahrregler 10A, Bauermodelle
Empfänger: Spektrum 2,4 Ghz
Akku: 2S Lipo 800 mAh
Beleuchtung: Positionslampen, (Kabine), Top- und Heckleuchte
Fahrzeit: ca. 1½ Stunden
... Tangaroa von Rüdiger Kretschmer
... Nellie Bly von Uli Barth
Vorbild ist die Nellie Bly, die als US & Deutsches Forschungsprojekt den DAMEN-Schlepper autonom / ferngelenkt durch Nord- und Ostsee fuhr. Die Umsetzung hatte dabei die US amerikanische Firma sea machines, die Steuerung / Überwachung wurde durch Personal der US Küstenwache realisiert. Hierzu wurden diverse Kameras, Radar sowie hochpräzise Satelliten gestützte Verortungs-/Positionierungssysteme an Bord installiert und integriert. Gelegentlich befanden sich bei Fahrten & Manövern auch 2 „Deckshände“ mit an Bord – dies auch zur Sicherheit um im „worst case“ von Hand zu übernehmen. Es wurden diverse Fahrten bzw. Fahrtszenarien erfolgreich realisiert – auch das Befahren des NOKs. Damit ist das Modell fürwahr ein Abbild eines ferngesteuerten, besser automatisch / autonom fahrenden Schiffes.
Bauzeit: ca. 45 Stunden
RC: 2,4 GHz Jeti Anlage
Motor: belassen (wie auch Steuerservo) – Motorkupplung durch Schlauch
ersetzt
Regler: RuiHzi 10 A für Bürstenmotoren via Amazon (Vorsicht ! pfeiffen !)
Akku: zunächst SLS LiPo 2S mit 800 mAh – jetzt LiIon US18650 2S mit 2800
mAh
Beleuchtung: Nautische Beleuchtung, Suchscheinwerfer, Fahrstand und Fahrstörung
Fahrzeit: zunächst ca. 1,5 Stunden, jetzt ca. 4 Stunden Fahrbetrieb inkl.
Beleuchtung
... ?? von Jürgen Siegel
Noch Original Zustand
... ?? von Manuela & Richard Lindenmeir
Schlepper bewies sich auch als Transportfahrzeug für ein Hochzeitspaar.
Aufgrund desen wurde noch ein zweiter in die Ehe mit eingebracht.
Nun wird gemeinsam überlegt wie die beiden Schlepperchen umgebaut und umlackiert werden. Es soll auf jeden Fall ersichtlich sein das beide zusammen gehören, seid gespannt...
... BUX 4 von Thomas Schönberger
Bauzeit: 18 Stunden
Motor: belassen (wie auch Steuerservo) – Motorkupplung durch Schlauch ersetzt
Regler: 2 x modellbauregler 15 A über 2 Knüppel gesteuert
Akku: Novacell 3,7 VLipo
Beleuchtung: Nautische Beleuchtung + Suchscheinwerfer, Kabinenlicht
Fahrzeit: ca. 1½ Stunden